Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen

[: de] Nach dem Einwerfen von zwei festen Stahlbetonsockeln parallel zu den Seiten des Tests Plintino (über den Stabkopf) wird eine metallische Struktur mit 3 m Balken vorbereitet. 10×0, 5×1,25 des Schubs über den N. 4 300 Tonnen Hydraulikbügel jeweils, und N. 30 Eisenbalken M. 10x 0,3 x0, 5 zur Unterstützung der Last von N. 500 Betonblöcke mit einem Gewicht von jeweils 2,3 Tonnen. Diese Art der Prüfung an den Fundamentstangen kann, wenn möglich, ersetzt werden, indem die 3 Schubbalken, die mit 2 oder 4 seitlichen Stangen verwendet werden, durch Wartewelten verbunden werden, wie in der Fotogalerie gezeigt, um die hohen Kosten zu senken. Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen Belastungstest am Fundamentpol mit Ballastbelastung Max 1.000 Tonnen[: de] Nach dem Einwerfen von zwei festen Stahlbetonsockeln parallel zu den Seiten des Tests Plintino (über den Stabkopf) wird eine metallische Struktur mit 3 m Balken vorbereitet. 10×0, 5×1,25 des Schubs über den N. 4 300 Tonnen Hydraulikbügel jeweils, und N. 30 Eisenbalken M. 10x 0,3 x0, 5 zur Unterstützung der Last von N. 500 Betonblöcke mit einem Gewicht von jeweils 2,3 Tonnen. Diese Art der Prüfung an den Fundamentstangen kann, wenn möglich, ersetzt werden, indem die 3 Schubbalken, die mit 2 oder 4 seitlichen Stangen verwendet werden, durch Wartewelten verbunden werden, wie in der Fotogalerie gezeigt, um die hohen Kosten zu senken. DSC_1507 DSC_1534 DSC_1537 DSC_1540 DSC_1541 DSC_1542 DSC_1544 DSC_1545 DSC_1546 DSC_1548[:d E] Nach dem Einwerfen von zwei festen Stahlbetonsockeln parallel zu den Seiten des Tests Plintino (über den Stabkopf) wird eine metallische Struktur mit 3 m Balken vorbereitet. 10×0, 5×1,25 des Schubs über den N. 4 300 Tonnen Hydraulikbügel jeweils, und N. 30 Eisenbalken M. 10x 0,3 x0, 5 zur Unterstützung der Last von N. 500 Betonblöcke mit einem Gewicht von jeweils 2,3 Tonnen. Diese Art der Prüfung an den Fundamentstangen kann, wenn möglich, ersetzt werden, indem die 3 Schubbalken, die mit 2 oder 4 seitlichen Stangen verwendet werden, durch Wartewelten verbunden werden, wie in der Fotogalerie gezeigt, um die hohen Kosten zu senken. DSC_1507 DSC_1534 DSC_1537 DSC_1540 DSC_1541 DSC_1542 DSC_1544 DSC_1545 DSC_1546 DSC_1548[: FR] Nach dem Einwerfen von zwei festen Stahlbetonsockeln parallel zu den Seiten des Tests Plintino (über den Stabkopf) wird eine metallische Struktur mit 3 m Balken vorbereitet. 10×0, 5×1,25 des Schubs über den N. 4 300 Tonnen Hydraulikbügel jeweils, und N. 30 Eisenbalken M. 10x 0,3 x0, 5 zur Unterstützung der Last von N. 500 Betonblöcke mit einem Gewicht von jeweils 2,3 Tonnen. Diese Art der Prüfung an den Fundamentstangen kann, wenn möglich, ersetzt werden, indem die 3 Schubbalken, die mit 2 oder 4 seitlichen Stangen verwendet werden, durch Wartewelten verbunden werden, wie in der Fotogalerie gezeigt, um die hohen Kosten zu senken. DSC_1507 DSC_1534 DSC_1537 DSC_1540 DSC_1541 DSC_1542 DSC_1544 DSC_1545 DSC_1546 DSC_1548[: es] Nach dem Einwerfen von zwei festen Stahlbetonsockeln parallel zu den Seiten des Tests Plintino (über den Stabkopf) wird eine metallische Struktur mit 3 m Balken vorbereitet. 10×0, 5×1,25 des Schubs über den N. 4 300 Tonnen Hydraulikbügel jeweils, und N. 30 Eisenbalken M. 10x 0,3 x0, 5 zur Unterstützung der Last von N. 500 Betonblöcke mit einem Gewicht von jeweils 2,3 Tonnen. Diese Art der Prüfung an den Fundamentstangen kann, wenn möglich, ersetzt werden, indem die 3 Schubbalken, die mit 2 oder 4 seitlichen Stangen verwendet werden, durch Wartewelten verbunden werden, wie in der Fotogalerie gezeigt, um die hohen Kosten zu senken. DSC_1507 DSC_1534 DSC_1537 DSC_1540 DSC_1541 DSC_1542 DSC_1544 DSC_1545 DSC_1546 DSC_1548[:]

Condividi su:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.